–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Informationen für Kunden
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Inhaltsverzeichnis
––––––––––––––––––
Geltungsbereich
Vertragsschluss
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsbedingungen
Liefer- und Versandbedingungen
Nutzungsrechte für digitale Inhalte
Vertragsdauer und Kündigung bei Abonnementverträgen
Eigentumsvorbehalt
Mängelhaftung (Gewährleistung)
Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach Kundenvorgaben
Einlösung von Aktionsgutscheinen
Einlösung von Geschenkgutscheinen
Anwendbares Recht
Alternative Streitbeilegung
Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) des Malkiel Rouven Dietrich, handelnd unter „MALKIEL COACHING DELUXE – FZCO“ (nachfolgend „Verkäufer“), finden Anwendung auf alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunde“) mit dem Verkäufer bezüglich der im Online-Shop des Verkäufers angebotenen Produkte abschließt. Die Einbeziehung eigener Bedingungen des Kunden wird hiermit ausgeschlossen, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.
1.2 Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern nicht abweichende Regelungen getroffen werden.
1.3 Für Verträge über die Lieferung von Tickets sind diese AGB ebenfalls anwendbar, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes geregelt. Diese AGB betreffen ausschließlich den Verkauf von Tickets für bestimmte Veranstaltungen, die in der Artikelbeschreibung des Verkäufers näher erläutert werden; sie beziehen sich nicht auf die Durchführung dieser Veranstaltungen. Für die Durchführung sind ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter sowie gegebenenfalls abweichende Bedingungen des Veranstalters maßgeblich. Der Verkäufer haftet nicht für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung, sofern er nicht selbst auch als Veranstalter auftritt.
1.4 Diese AGB gelten auch für Verträge zur Bereitstellung digitaler Inhalte, sofern nichts Abweichendes vereinbart ist. Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.
1.5 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die einen Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.6 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.7 Der Vertragsgegenstand kann je nach Produktbeschreibung des Verkäufers sowohl eine einmalige Lieferung von Waren als auch eine regelmäßige Lieferung (im Folgenden „Abonnementvertrag“) umfassen. Im Rahmen eines Abonnementvertrags verpflichtet sich der Verkäufer, dem Kunden die vertraglich vereinbarten Waren während der festgelegten Vertragslaufzeit in den vereinbarten Zeitintervallen zu liefern.
1.8 Der Vertragsgegenstand kann je nach Inhaltsbeschreibung des Verkäufers sowohl die einmalige Bereitstellung digitaler Inhalte als auch eine regelmäßige Bereitstellung (im Folgenden „Abonnementvertrag“) umfassen. Im Rahmen eines Abonnementvertrags verpflichtet sich der Verkäufer, dem Kunden die vertraglich geschuldeten digitalen Inhalte für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit in den festgelegten Zeitintervallen bereitzustellen.
Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen kein verbindliches Angebot des Verkäufers dar, sondern dienen lediglich dazu, dass der Kunde ein verbindliches Angebot abgibt.
2.2 Der Kunde kann sein Angebot über das im Online-Shop integrierte Bestellformular abgeben. Nachdem er die gewünschten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt hat und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen ist, gibt der Kunde durch Klicken auf den Button zur Bestellbestätigung ein rechtlich bindendes Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Produkte ab. Zusätzlich kann der Kunde das Angebot auch telefonisch, per Fax, E-Mail, postalisch oder über das Online-Kontaktformular an den Verkäufer richten.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
– indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Bestätigung in Textform (per Fax oder E-Mail) zusendet; hierbei ist der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden entscheidend,
– indem er die bestellte Ware liefert; hier ist der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich,
– oder indem er den Kunden zur Zahlung auffordert.
Kommt es zu mehreren dieser Alternativen, wird der Vertrag zum Zeitpunkt wirksam, an dem eine der genannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages nach dieser Absendung. Nimmt der Verkäufer das Angebot innerhalb dieser Frist nicht an, gilt dies als Ablehnung des Angebots; der Kunde ist dann nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), gemäß den PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://… oder – falls der Kunde kein PayPal-Konto hat – gemäß den Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto unter https://… Zahlt der Kunde mittels einer im Bestellprozess auswählbaren Zahlungsart von PayPal, erklärt der Verkäufer bereits jetzt seine Annahme des Angebots des Kunden zu dem Zeitpunkt, an dem dieser den Button zum Abschluss des Bestellvorgangs anklickt.
2.5 Bei Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular wird der Vertragstext nach Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung in Textform (z.B. E-Mail, Fax oder Brief) zugesendet. Eine darüber hinausgehende Bereitstellung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe einer Bestellung über das Online-Bestellformular kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch sorgfältiges Lesen der angezeigten Informationen erkennen. Eine effektive technische Möglichkeit zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Zoom-Funktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Der Kunde kann seine Eingaben während des elektronischen Bestellprozesses jederzeit mithilfe üblicher Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button zum Abschluss des Bestellvorgangs anklickt.
2.7 Für den Vertragsschluss stehen sowohl Deutsch als auch Englisch zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung sowie Kontaktaufnahmen erfolgen in der Regel per E-Mail und automatisierter Bearbeitung der Bestellung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, sodass er alle vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen kann; insbesondere sollte er bei Verwendung von SPAM-Filtern sicherstellen, dass alle vom Verkäufer oder dessen beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich kein Widerrufsrecht zu.
3.2 Sofern nichts anderes vereinbart ist, besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, wenn diese einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsehen; dies schließt auch Verträge über den Verkauf von Tickets für zeitlich gebundene Veranstaltungen ein.
3.3 Hinweis zu Zeremonien/Beratung/Coaching:
Zeremonien sind auf deine persönliche Entwicklung und dein Wohlbefinden ausgerichtet und stellen eine rein spirituelle Unterstützung dar; sie ersetzen keine medizinische Behandlung oder Therapie und bieten kein Heilversprechen an. Es wird keine Haftung übernommen; laut Gesetz weise ich darauf hin, dass Rituale und Zeremonien lediglich Unterhaltungszwecken dienen und ich nicht für eventuell negative Folgen verantwortlich bin. Mit dem Kauf bestätigst du, dass du mindestens 18 Jahre alt bist und darüber informiert wurdest, dass medizinische Therapien nicht durch mich ersetzt werden können und kein Widerrufsrecht besteht.
Malkiel Dietrich bietet Inhalte zu Unterhaltungsthemen wie Persönlichkeitsentwicklung sowie Wahrsagerkunst und -wissenschaften an; dazu gehören Astrologie, Numerologie und Taromantie. Diese Website erhebt keinen Anspruch darauf, das Auftreten in Beratungen genannter Ereignisse zu garantieren; diese Informationen dienen lediglich Erholungs-, Spaß- oder Kulturzwecken und definieren die Bedingungen unter denen Inhalte bereitgestellt werden.
Die Nutzung einer Dienstleistung von Malkiel Dietrich bedeutet die uneingeschränkte Akzeptanz dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen seitens des Nutzers; bei Nichteinhaltung behält sich der Herausgeber das Recht vor, den Zugriff auf seine Website zu verweigern. Jede Online-Bestellung auf malkiel-dietrich.de impliziert die bedingungslose Akzeptanz dieser Verkaufsbedingungen.
Spirituelle Rituale basieren auf Volksbrauchtum; ihre Wirkung ist wissenschaftlich nicht nachweisbar und okkulte Rezepturen ersetzen keine ärztliche Behandlung oder Therapie; eine Erfolgsgarantie besteht nicht.
Die Nutzung dieser Website steht ausschließlich volljährigen Personen offen; Nutzer sind dafür verantwortlich sicherzustellen, dass ihre Angaben korrekt sind; alle Kosten für Internetzugang trägt allein der Nutzer selbst.
Es ist wichtig zu betonen, dass Malkiel weder als Arzt noch als Anwalt fungiert und daher keine rechtlichen oder medizinischen Prognosen erstellt werden können.
Einmal begonnene Energiearbeit kann nicht vom Kunden unterbrochen werden.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden; neue Versionen stehen zur Einsichtnahme bereit.
Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern aus der Produktbeschreibung nichts anderes hervorgeht, sind alle angegebenen Preise Gesamtpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer; gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.
4.2 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop präsentiert.
4.3 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist diese sofort nach Vertragsabschluss fällig.
4.4 Wählt der Kunde eine Zahlungsart über PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung ebenfalls über diesen Dienstleister; bei Vorleistungen tritt der Verkäufer seine Forderung an PayPal ab; PayPal führt Bonitätsprüfungen durch; bei negativem Ergebnis kann diese Zahlungsart verweigert werden.
4.5 Bei Auswahl einer Zahlungsart via Stripe erfolgt die Abwicklung durch Stripe Payments Europe Ltd., Dublin; besondere Bedingungen könnten gelten; weitere Informationen sind unter https://… abrufbar.
4.6 Bei Kreditkartenzahlung via Stripe ist der Rechnungsbetrag sofort fällig; Stripe behält sich das Recht vor, Bonitätsprüfungen durchzuführen.
Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Erfolgt Versand durch den Verkäufer so wird innerhalb des angegebenen Liefergebiets an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert; bei Zahlung via PayPal gilt jedoch die dort hinterlegte Adresse als maßgeblich.
5.2 Sollte eine Zustellung aus Gründen scheitern, die vom Kunden verursacht wurden trägt dieser auch etwaige Kosten dafür; dies gilt jedoch nicht bei wirksamem Widerruf.
5.3 Handelt es sich um einen Unternehmer geht das Risiko zufälligen Untergangs mit Übergabe an Spediteur über; bei Verbrauchern erst mit Übergabe an diesen oder empfangsberechtigte Personen.
5.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor vom Vertrag zurückzutreten bei Nichtbelieferung durch Dritte unter bestimmten Voraussetzungen; er wird jedoch alle Anstrengungen unternehmen um lieferfähig zu bleiben.
5.5 Bietet der Verkäufer Abholung an kann diese während seiner Geschäftszeiten erfolgen ohne Versandkosten.
5.6 Gutscheine können bereitgestellt werden:
– per Download,
– per E-Mail,
5.7 Tickets werden bereitgestellt:
– per Download,
– per E-Mail,
5.8 Digitale Inhalte werden bereitgestellt:
– per Download,
– per E-Mail.
Nutzungsrechte für digitale Inhalte
6.1 Sofern nichts anderes angegeben wird räumt der Verkäufer dem Kunden das nicht ausschließliche Recht ein diese Inhalte ausschließlich privat zu nutzen.
6.2 Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt ohne Zustimmung des Verkäufers zur Übertragung solcher Lizenzen.
6.3 Bei einmaliger Bereitstellung digitaler Inhalte wird das Recht erst wirksam nach vollständiger Bezahlung.
Vertragsdauer und Kündigung bei Abonnementverträgen
7.1 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt; ein wichtiger Grund liegt vor wenn eine Fortsetzung unzumutbar wäre.
7.2 Kündigungen müssen schriftlich oder in Textform erfolgen.
Eigentumsvorbehalt
Bei Vorleistung behält sich der Verkäufer bis zur vollständigen Bezahlung das Eigentum an gelieferten Waren vor.
Mängelhaftung (Gewährleistung)
9.1 Die gesetzlichen Vorschriften gelten soweit nichts anderes geregelt ist;
9.2 Handelt es sich um Unternehmer so hat dieser Anspruch auf Nacherfüllung;
9 .3 Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei arglistigem Verschweigen;
9 .4 Verjährungsfristen bleiben unberührt;
9 .5 Kaufleute haben Untersuchungs- und Rügepflicht;
9 .6 Verbraucher sollten Transportschäden melden.
Besondere Bedingungen für Verarbeitung nach Vorgaben
10 .1 Der Kunde hat alle erforderlichen Inhalte bereitzustellen sowie Rechte einzuräumen;
10 .2 Er stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei;
10 .3 Der Verkäufer behält sich vor Aufträge abzulehnen wenn gesetzliche Verbote verletzt werden.
Einlösung von Aktionsgutscheinen
11 .1 Aktionsgutscheine können nur innerhalb festgelegter Zeiträume eingelöst werden;
11 .2 Einzelne Produkte können ausgeschlossen sein;
11 .3 Eine nachträgliche Verrechnung ist ausgeschlossen;
11 .4 Mehrere Gutscheine können eingelöst werden;
11 .5 Restguthaben wird nicht erstattet;
11 .6 Differenzbeträge müssen anderweitig beglichen werden;
11 .7 Guthaben wird nicht ausgezahlt;
11 .8 Rückgaben führen nicht zur Erstattung;
11 .9 Gutscheine sind nur persönlich nutzbar.
Einlösung von Geschenkgutscheinen
12 .1 Geschenkgutscheine können nur im Online-Shop eingelöst werden;
12 .2 Sie sind bis Ende dritten Jahres nach Kauf gültig;
12 .3 Eine nachträgliche Verrechnung ist ausgeschlossen;
12 .4 Mehrere Geschenkgutscheine können eingelöst werden;
12 .5 Geschenkgutscheine dienen nur zum Kauf von Waren;
12 .6 Restbeträge müssen anderweitig beglichen werden;
12 .7 Guthaben wird weder ausgezahlt noch verzinst;
12 .8 Geschenkgutscheine sind nur persönlich nutzbar.